Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention

Departement Epidemiologie

Das Departement Epidemiologie besteht aus der Abteilung Epidemiologie chronischer Erkrankungen und der Abteilung Arbeits- und Umweltmedizin. Die Abteilung für Epidemiologie widmet sich der Untersuchung der Muster, Ursachen und Auswirkungen von Gesundheit und Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Durch die Ermittlung von Faktoren, die zu verschiedenen gesundheitlichen Folgen beitragen, will die Abteilung evidenzbasierte Ansätze im öffentlichen Gesundheitswesen fördern und eine wirksame Gesundheitspolitik gestalten. Ein Hauptschwerpunkt ist die Epidemiologie chronischer Krankheiten, bei der die Forscher Risikofaktoren, Präventionsstrategien und gesundheitliche Ergebnisse im Zusammenhang mit weit verbreiteten chronischen Erkrankungen untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit unterstützen und politische Entscheidungen zur Verringerung der Belastung durch diese Krankheiten unterstützen. Neben chronischen Krankheiten legt die Abteilung einen Schwerpunkt auf die Arbeits- und Umweltmedizin, wobei sie sich darauf konzentriert, wie sich die Bedingungen am Arbeitsplatz und in der Umwelt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzelnen auswirken.

Departementsleitung:  M. Puhan & V. von Wyl

Chronic Disease and Epidemiologie

Die Abteilung für Epidemiologie chronischer Krankheiten betrachtet chronische Krankheiten, die sich stark auf den Einzelnen und die Gesellschaft auswirken, aus einer Lebensperspektive. Wir konzentrieren uns auf Prävention, Behandlung und Risiko-/Nutzenanalysen für Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und Lungenkrankheiten sowie psychische Erkrankungen, wobei wir uns auf häufige Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, schlechte Ernährung, Fettleibigkeit, Drogenmissbrauch und soziodemografische Faktoren konzentrieren. Unser Fachwissen in Bezug auf wichtige Gesundheitsmetriken ermöglicht groß angelegte Bemühungen zur Förderung der Gesundheit und zur Verringerung der Krankheitslast.

Causal Inference & Health Economics
Child & Adolescent Health
Chronic Lung Disease Epidemiology
Geriatric Cancer Epidemiology
Healthcare Epidemiology
Musculoskeletal Epidemiology
Nutrition and Cancer Epidemiology
Social Epidemiology and Health Reporting
Swiss Multiple Sclerosis Registry

Arbeits- und Umweltmedizin

Die Abteilung Arbeits- und Umweltmedizin befasst sich in der Forschung, Lehre und in der klinischen Tätigkeit mit der Wechselwirkung von Arbeit und Umwelt mit der Gesundheit des Menschen. Dabei liegt der Forschungsschwerpunkt auf Allergien und Lungenerkrankungen. Der Fachbereich wird sowohl vom EBPI als auch vom Universitätsspital Zürich getragen.

Occupational and Environmental Medicine

Central Services of Epidemiology