Navigation auf uzh.ch
Das Departement Biostatistik am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention an der Universität Zürich befasst sich mit der Entwicklung und der Anwendung von statistischen Methoden in allen Bereichen der grundlagenorientierten, klinischen und epidemiologischen Forschung. Unsere Expertise ist durch zahlreiche Publikationen in internationalen statistischen und medizinischen Zeitschriften dokumentiert.
Das Departement trägt einen wesentlichen Teil zum UZH Master-Studiengang in Biostatistik sowie zum Center for Reproducible Science. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Methodenexpertise und -beratung für die medizinische Fakultät. Dies reicht von der statistischen Datenauswertung bis hin zur Forschungszusammenarbeit. Zusätzlich unterrichten wir biostatistische Methodologie an Medizinstudierende und Forschende in Aus- und Weiterbildungsangeboten.
Departmementsleiter: L. Held
Das korrekte Design und die spätere Analyse von biomedizinischen Forschungsstudien stehen im Mittelpunkt unseres Interesses, insbesondere für epidemiologische und klinische Anwendungen sowie für allgemeine Replikationsstudien. Wir entwickeln und validieren neue methodische Ansätze für statistische Aspekte der Reproduzierbarkeit und Replizierbarkeit, Bayes'sche Inferenz und Epidemiologie von Infektionskrankheiten.
Biostatistics
Credibility of Biostatistical Methods
Evidence-based Drug Development
Unsere Beiträge folgen dem Prinzip „einmal denken, überall anwenden“. Wir sind daran interessiert, statistische Kernprinzipien herauszuarbeiten, die es uns ermöglichen, eine breite Klasse von Modellen unter einem vereinheitlichenden theoretischen Dach zu verstehen. Verbindungen zwischen oberflächlich unverbundenen Modellen oder Problemen werden sichtbar, Konstruktionsprinzipien für die Behandlung offener Fragen können abgeleitet werden, und rechnerische Probleme, die viele Schätz- und Inferenzverfahren gleichermaßen betreffen, können identifiziert und möglicherweise gelöst werden.
Unsere Abteilung konzentriert sich auf die Übersetzung zwischen klinischer und methodologischer Forschung. Über verschiedene klinische Disziplinen hinweg konzentrieren wir uns auf Studiendesign, statistische Programmierung, statistische Analyse und Interpretation der Ergebnisse unter Einhaltung höchster Standards hinsichtlich der Reproduzierbarkeit.